KR 04.02.2008
Tolle Stimmung auch ohne Prinz Poldi
Auftritt
des Fußballstars blieb ein Gerücht - Glessener trauern um ihre Stammkneipe
VON
REGINA BAPPERT UND OLIVER TRIPP
Glessener
Zoch ging "anders rum"
"Die
Stammkneipe hat zugemacht", jammert Biene Christine auf "Majas Blumenwiese". Die
Schließung der Gaststätte Spenrath, dem alten "Kehraus" hat tiefgreifende
Auswirkung auf den Zoch in Glessen. Nach 20 Jahren geht der Zoch "anders rum".
Darum laute das Zugmotto diesmal "Die Glessener Jecken sin nit dumm, die jon
diesmal anders rum", teilt Zugleiter Matthias Hoffmann mit.
Die Bienchen der "echten Fründe" greifen es als Motiv für ihren Wagen auf. Und
die Sträflinge von der Feuerwehr ließen sich davon inspirieren: "Jahrelang
verkehrt erom jejange, jetz han se uns jefange." Denn eins ist allen klar,
"Kehraus" wird es geben und zwar in der Mehrzweckhalle.
Feuer und Flamme für den neuen Weg singen sich an anderer Stelle die Frauen vom
Gymnastikverein warm, und zwar als Flammen mit leuchtend orangefarbenen
Fackelhaaren. "Dicke Mädchen hat der Himmel geschickt", stimmen die entflammten
Freundinnen Marlene Gollmann und Sparkassenleiterin Agathe Kuberski an.

Feuer und Flamme
für den neuen Zugweg in Glessen sind die Frauen von der Gymnastikgruppe.
Dorfperlen oder Putzlappen?
Mit heute erwachsenen Töchtern ziehen die Mütter der Kindergartengruppe von
damals ins Geschehen (Fotos: Tripp)
Ob
Schwämmchen, Aufnehmer oder Fensterwischer, alles was irgendwie an Hausputz
erinnert, trägt Elke Meusel am Körper. Sie seien die "Dorfperlen", entstanden
aus einer Gruppe, die vor etlichen Jahren mit den Kindergartenkindern angefangen
hätten, erzählt sie. "Dorfperlen" eben. "Mama, man könnte auch einfach
Putzlappen sagen", fällt ihr die mittlerweile erwachsene Tochter ins Wort. "Auf
jeden Fall machen wir hier immer Stimmung", lässt Freundin Katharina keinen
Zweifel aufkommen.
Quelle:
http://www.rundschau-online.de
|